Unsere Schreibgeräte und Farbprodukte werden seit 1915 in unseren Genfer Werkstätten hergestellt.
Anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums seines Pädagogischen Dienstes hat Caran d’Ache einen landesweiten Wettbewerb für Schulen ausgeschrieben.
Die Herausforderung? Ein dreidimensionales Objekt erstellen, das wie ein Graphitstift aussieht. Die Teilnehmenden legten ein bemerkenswertes Maß an Kreativität und Einfallsreichtum an den Tag.
Die Fachjury von Caran d’Ache hat jedes Projekt sorgfältig geprüft und nach verschiedenen Kriterien wie Originalität, Technik, Handwerk und Ausführung bewertet.
Fortbildungen für Lehrkräfte
Inzwischen haben zahllose Generationen von Schweizer Schulkindern mit einem Bleistift, Farbstift oder Fasermaler von Caran d’Ache schreiben und zeichnen gelernt.
Die Produkte der Genfer Manufaktur sind so untrennbar mit dem Erlernen des Zeichnens und Schreibens verbunden, dass es in der Schweiz kaum Schulen gibt, die kein Material aus unseren Werkstätten besitzen.
Diese lange Tradition hat unser Maison dazu bewogen, den Lehrern pädagogische Workshops anzubieten, um ihre Kreativität weiterzuentwickeln und damit letztendlich auch die der Kinder zu fördern. Bei diesen Fortbildungen können sich die Lehrkräfte die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und neuen Techniken aneignen, die unsere Produkte anbieten. Diese Initiative wurde 1973 ins Leben gerufen und ist behördlich anerkannt. Jedes Jahr profitieren davon 2’000 Lehrkräfte aus der Schweiz.
Unsere Schreibgeräte und Farbprodukte werden seit 1915 in unseren Genfer Werkstätten hergestellt.