Der Ecridor ist ein grosser Klassiker des Maison Caran d’Ache. Er wurde 1947 als Minenhalter eingeführt. 1953 folgte dann die Kugelschreiber-Version. Der Ecridor steht für jene Eleganz, Beständigkeit und Zuverlässigkeit, die sich die Schweizer Qualitätsmarke seit jeher auf die Fahnen schreibt. Sein sechseckiger Schaft fällt sofort ins Auge und macht ihn zu einer modernen Ikone.
Die schlanke Form und die Architekturelemente der Ecridor-Kollektion erinnern an die Eleganz der Art-Déco-Zeit. In dieser Epoche feierte Caran d’Ache seine ersten grossen Erfolge. Die sechseckige Form wurde damals zum Markenzeichen des Maison, vor allem durch den Schaft der Farbstifte und des legendären Fixpencil. Das Modell Ecridor wurde rasch zum Emblem des Maison Caran d’Ache.Seinem einzigartigen, zeitlosen Stil sollte eine grosse Zukunft beschieden sein.
Der sechseckige Schaft des Ecridor lässt viel Freiraum für eine weitere Ausgestaltung. Mit Präzisionsgravuren zeigen die Handwerksmeister der Manufaktur hier ihr ganzes Können. Guillochierte Motive lassen die sechs Schaftseiten der Schreibgeräte dieser Kollektion im Glanz von Gold oder Palladium erstrahlen. Sie bieten einen Zeichensatz im klassischen, urbanen, sportlichen oder romantischen Stil. Das Sortiment umfasst auch Retro-Look-Varianten oder femininere Modelle.
Der Ecridor ist als Minenhalter, Kugelschreiber, Roller oder Füllfederhalter erhältlich. Das Schreibgerät mit dem ebenso klassischen wie zeitgemässen Design wird komplett in den Genfer Werkstätten des Maison Caran d’Ache entworfen und hergestellt. Es ist mit der berühmten Tintenpatrone Goliath von Caran d’Ache bestückt, mit der bis zu 600 A4-Seiten beschrieben werden können.