Siesta im Schatten eines Olivenbaums, laue Sommerabende, Wanderungen mit der Familie im Rhythmus der herrlichen Landschaft …
Kein Zweifel, im Sommer können wir von der üblichen Betriebsamkeit Abstand nehmen. Es ist die Zeit, sich zu entspannen und sich auf das Wesentliche zu besinnen: unsere Fantasie!
Für einen kreativen Moment jenseits von Zeit und Raum laden Sie die drei sommerlichen Skizzen herunter, die wir in Zusammenarbeit mit der Illustratorin Ambre Verschaeve erstellt haben. Malen Sie sie aus und spüren Sie den Unterschied.
Was sind die gesundheitlichen Vorteile des Kolorierens?
Ausmalen ist die ultimative Anti-Stress-Aktivität. Egal, ob Jung oder Alt, das Ausmalen tut allen gut.
Beim Kolorieren können Sie:
- sich entspannen
- Ängste abbauen
- Ihre Kreativität fördern
- Ihre Emotionen auf Papier bringen
- Ihren Herzschlag regulieren
- die Beweglichkeit der oberen Gliedmaßen trainieren
- die Entwicklung beider Gehirnhälften stimulieren, d. h. die linke Seite für die Logik und die rechte Seite für die Kreativität
Womit kann ich die Skizzen ausmalen?
Techniken gibt es viele. Das Werkzeug bestimmt zu einem gewissen Grad die Technik. Für überraschende Ergebnisse ist es sogar möglich, Medien zu kombinieren.
Mit Farbstiften ausmalen:
Es ist keine Überraschung, dass am meisten mit Farbstiften ausgemalt wird. Die leistungsfähigen Werkzeuge erlauben es allen Generationen, Kindern und Erwachsenen, sich kreativ auszudrücken. Je nach Zusammensetzung, ob aus Öl oder Wachs, und Pigmentqualität werden sie unterschiedlich angewendet. Deshalb hier zunächst unser Rat: Wählen Sie Farbstifte von guter Qualität.
Als Fan von harten Minen liegen Sie mit dem Prismalo® Aquarelle nicht falsch. Damit erreichen Sie ein hohen Maß an Präzision, ohne an Feinfühligkeit einzubüßen. Supracolor® Softhat hingegen eine weichere Mine. Beachten Sie, dass einige Stifte wie Luminance eine großzügige Schicht auf dem Papier hinterlassen, was die Farben extrem leuchten lässt.
Mit Fasermalern ausmalen:
Im Gegensatz zu Farbstiften ermöglicht die flüssige Tinte, die über die Spitze des Fasermalers aufs Papier aufgetragen wird, u. a. einen schönen, gleichmäßigen Farbauftrag. Damit Sie die Farbe mit variierender Intensität auftragen und auch die kleinsten Details kolorieren können, benutzen Sie am besten Fasermaler mit feinen, relativ flexiblen Spitzen.
Die Reihe Fibralo® zeichnet sich durch ihre vielfältige Anwendung aus. Die intensiven und leuchtenden Farben können trocken oder mit Wasser gemischt aufgetragen werden. Für Aquarelleffekte können Sie die nasse Spitze des Fibralo® Brush direkt auf dem Papier bewegen. Um nach dem trockenen Ausmalen interessante Effekte zu erzeugen, benutzen Sie einen Pinsel mit Wasser-Reservoir. Für einen sofortigen Transparenzeffekt sind wenige Tropfen Wasser ausreichend.
Mit Wachspastellen ausmalen:
Während Fasermaler und Farbstifte die am häufigsten verwendeten Werkzeuge zum Ausmalen sind, versprechen Wachspastelle ein unvergleichliches Ausmalerlebnis. Da Wachspastelle eine hohe Pigmentkonzentration haben, erzeugen sie ein deckendes Finish mit samtweicher Textur und kräftigen Farbtönen.
Probieren Sie es selbst aus! Die Reihe Neocolor® eignet sich perfekt dafür. Außer homogenen Flächen können Sie auch einzigartige Farbtöne kreieren, indem Sie die Farben überlagern oder mischen. Die trockene Anwendung der Wachspastelle Neocolor® I kann mit den wasservermalbaren Neocolor® II kombiniert werden.
Zum Schluss kann es interessant sein, mit einem Technik- oder Design-Radiergummi einen Verwischungseffekt zu erzeugen.
Es spielt keine Rolle, welches Medium Sie wählen: Hauptsache, Sie lassen Ihrer Kreativität freien Lauf. Wir freuen uns auf Ihre Kreationen. Teilen Sie sie auf Social Media mit unserem Hashtag #Carandache und unter Angabe von @carandache.