Herzlich willkommen!
Personalisierung Schreiben Farbe Accessoires GESCHENKE Das Maison Ateliers Creative Class
Mein Warenkorb
Mein Konto
Verkaufsstelle
Österreich / Deutsch
Neuheiten
Kollektion Black EditionSet Ecridor™ EcailleSet 849™ Misty Forest849™ Grün und StahlblauCosmic BlueAlles ansehen
Produkttyp
FüllfederhalterRollerKugelschreiberMinenhalterStifteSchreibgeräte mit GravurTinten & RefillsE-GeschenkgutscheinAlles ansehen
Kollektionen Écriture
849™ KugelschreiberGeschenksets849™ Füllfederhalter849™ Minenhalter849™ Sondereditionen849™ Caran d'Ache + MEFixpencil™825 KugelschreiberAlles ansehen
Kollektionen Haute Écriture
Ecridor™Léman™Varius™Limitierte EditionenSondereditionenAlles ansehen
Neuheiten
Neoart™ 6901Supracolor™ Aquarelle SondereditionKreativ-Set Oliver JeffersZweifarbigen Stiften CLAIM YOUR STYLEAlles ansehen
Farbstifte
Luminance 6901™Museum AquarelleSupracolor™ AquarellePablo™Prismalo™ AquarelleSwisscolorAlles ansehen
Malfarben
Gouache EcoGouache StudioAcrylicAlles ansehen
Pastelle
Neoart™ 6901Pastels PencilsNeopastel™Neocolor™ INeocolor™ II AquarelleAlles ansehen
Fasermaler
Fibralo™Alles ansehen
Graphitstifte
Graphite LineTechnographAlles ansehen
Kreative sets
Creative BoxKreativ-Set Oliver Jeffers Botanisches-Set Julie Thomas Lettering-Set RylseeReise-Set SWISSCOLOR Alles ansehen
Farbe
SpitzmaschineSpitzerRadiergummisZeichenblocksMalbücherBücherPinseln & PapierwischerPalette & SpraySketcher & Blender Leere MetallhüllenAlles ansehen
Schreiben
PatronenTintenMinenStift-Etuis & FedertaschenNotizbücherVisitenkarten-EtuiRefill PapierAlles ansehen
Weiteres Zubehör
LederwarenGepäckwarenManschettenknöpfeAlles ansehen
Unsere Auswahl
Best sellersSchreibgeräte mit GravurKofferUnter 60 eurosUnter 200 eurosUnter 350 eurosE-GeschenkgutscheinAlles ansehen
Besondere Gelegenheit
Für SieFür IhnFür KidsFür KünstlerAlles ansehen
Firmen
WerbegeschenkeInspirationen Konfigurator FirmenstiftAlles ansehen
Über uns
Unsere GeschichteUnsere WerteUnser Savoir-faireUnser EngagementUnsere PartnerschaftenUnsere Markenbotschafter/innenUnsere KarrierenAlles ansehen
Die Erlebniswelten von Caran d’Ache
Pädagogischer DienstOnline-WorkshopsAlles ansehen
Der Blog
Caran d'Ache und NespressoDie Geheimnisse der Herstellung unserer Bleistifte und BuntstifteIdeen für personaliserte GeschenkeLimitierte Edition Varius™ EdelweissCaran d'Ache - die Swiss Made-PhilosophieAlles ansehen
Länderauswahl
Deutschland / DeutschÖsterreich / DeutschBelgium / FranzösischBelgium / EnglischEtats-Unis / EnglischFrankreich / FranzösischItaly / ItalienischJapan / JapanischNiederlande / DeutschNiederlande / EnglischUnited Kingdom / EnglischSchweiz / DeutschSchweiz / EnglischSchweiz / ItalienischSchweiz / Französisch
  • KOSTENLOSE GRAVUR BIS 11. MAI 2025 AUF DIE HAUTE-ECRITURE KOLLEKTIONEN.

  • KOSTENLOSE GESCHENKTÜTE UND PERSÖNLICHE NACHRICHT. KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 60€.

  1. Caran d'Ache
  2. Matériel pour le dessin


WELCHES MATERIAL SOLLTE MAN ALS
ANFÄNGER FÜRS ZEICHNEN VERWENDEN?



Sie wollen das Zeichnen autodidaktisch oder in einem Kurs erlernen, um die Grundlagen zu beherrschen. Wie können Sie bei dem breit gefächerten Angebot an Buntstiften, Radiergummis, Papier und Grafitminen sicherstellen, die richtige Wahl zu treffen, um mit dem Zeichnen von Landschaften, Stillleben oder Porträts zu beginnen?

Lassen Sie sich von unseren technischen und praktischen Tipps leiten, um die passenden Utensilien zu finden.

1. LISTE MIT DEN GRUNDLAGEN FÜR ANFÄNGER IM ZEICHNEN


Während man sich für Techniken wie Acryl-, Öl- oder Aquarellmalerei sofort mehrere Utensilien kaufen muss, bevor man loslegen kann, können Sie sich als Anfänger im Zeichnen Ihr Material nach und nach zulegen. Erfahrene Künstler erschaffen sogar mit Füllfederhaltern oder speziellen Filzstiften echte Kunstwerke.

Dennoch gibt es nützliche Utensilien, die von Zeichenlehrern empfohlen werden. Sie finden sie in der nachfolgenden Liste:

 

1.1. Papier
 

Wählen Sie für den Beginn Zeichenpapier in Form von losen Blättern, eines Hefts oder eines Blocks. Ein leicht zu transportierender Zeichenblock im A3- oder A4-Format ist die ideale Wahl für die ersten Workshops zum Zeichnen von Stillleben oder Landschaften.



1.2. Grafitstift
 

Für Ihre Entwürfe, Skizzen und Zeichnungen werden Sie mehrere Grafitstifte (auch Bleistift genannt) benötigen. Je nach ihrem Härte- oder Weichheitsgrad sind sie in verschiedenen Abstufungen erhältlich. Wenn auf dem Grafitstift der Buchstabe H steht, handelt es sich um einen Stift mit harter Mine, während B einen Bleistift mit weicher Mine bezeichnet.

Wir werden Ihnen etwas weiter unten erklären, wie Anfänger die für sie geeigneten Grafitstifte auswählen können.

1.3. Spitzer
 

Beim Zeichnen kommt es auf die kleinen Details an. Die Qualität des Spitzers und seiner Klinge sind das beste Beispiel dafür. Verwenden Sie für den Anfang einen Doppelspitzer aus Metall mit austauschbaren Klingen. Je nach Ihren Vorlieben können Sie ihn mit oder ohne Behälter wählen.

Liebhaber schöner Gegenstände können mit der Spitzmaschine von Caran d’Ache die Spitzpräzision wählen. Dieses Utensil eignet sich für Stifte mit einem Durchmesser von 4 bis 10 mm.

Eine weitere Lösung für das Spitzen Ihrer Stifte: ein kleines Brettchen mit Schleifpapier. Man verwendet diese Option hauptsächlich für besonders zerbrechliche Minen wie zum Beispiel bei Pastellstiften. Bei Charcoal-Stiften empfiehlt sich auch das Anspitzen mithilfe eines Cutter-Messers.



1.4. Radiergummi (klassisch und Knetgummi)
 

Ob Anfänger oder professioneller Zeichner – der Radiergummi ist ein unverzichtbares Utensil, das Ihnen hilft, Zeichenfehler verschwinden zu lassen, aber auch dafür sorgt, einen bestimmten Bereich aufzuhellen oder die Linien zu verwischen. Es gibt mehrere Arten von Radiergummis: den klassischen Radiergummi und den Knetgummi. Aufgrund ihrer Zusammensetzung eignen sich unsere Radiergummis in Premium- und Standardqualität hervorragend für das Entfernen von Zeichnungen und Schrift (Bleistifte und/oder Buntstifte) auf verschiedenen Arten von Papier.

Außerdem ist unser gesamtes Sortiment an Radiergummis garantiert frei von Phthalaten.

Der Knetgummi wird dagegen dafür geschätzt, dass er Partikel von Zeichenkohle entfernt und aufnimmt, ohne Reste auf dem Papier zu hinterlassen.



1.5. Papierwischer


Beim Papierwischer
handelt es sich um ein zylinderförmig gerolltes Stück Papier, das auf beiden Seiten mit einer Spitze, die dem eines Bleistifts ähnelt, abschließt. Man verwendet dieses Utensil für das Verwischen, Mischen, Verschmelzen, Verdunkeln oder Abschwächen von Strichen, Konturen und gleichmäßigen Flächen, ohne sich dabei die Hände schmutzig zu machen.

Um zu vermeiden, dass sich Ihre Farben versehentlich miteinander vermischen, empfehlen wir Ihnen, mehrere Papierwischer zu nutzen, wenn Sie mit mehreren Farben arbeiten (eine Spitze für jede Farbe).

Tipp: Reinigen und schärfen Sie die Spitze nach der Verwendung mit einem Klotz mit Schleifpapier.



1.6. Zeichenkohle
 

Bei natürlicher Zeichenkohle handelt es sich um Stäbchen aus verkohltem Weidenholz. Sie kann auch in Form von Kreide verwendet werden, wofür die Partikel komprimiert werden. Aufgrund des hohen kreativen Potenzials verwenden selbst bedeutende Maler diesen Klassiker für Zeichnungen, Skizzen und Studien. Die Zeichenkohle eignet sich jedoch ebenso für Anfänger, die noch im Lernprozess sind.

Man erzielt damit sowohl tiefschwarze, intensive und dichte gleichmäßige Flächen als auch präzise Striche.

Zeichenkohle ist ganz einfach zu verwenden und kann problemlos verwischt werden. Maler nutzen sie gern für ihre Leinwandskizzen, da sie den Vorteil bietet, das Material nicht zu beschädigen.

 

1.7. Fixiermittel
 

Schützen Sie Ihre Entwürfe und Zeichnungen mit einem Fixiermittel vor den Zeichen der Zeit. Es ist in Form eines Sprays erhältlich und fixiert Ihre Zeichnungen. Wenn Sie mit Zeichenkohle oder Pastellfarben arbeiten, ist ein Fixiermittel unerlässlich.

Ansonsten ist Haarspray eine alternative Lösung, die von zahlreichen Zeichnern genutzt wird.

Tipps: Bevorzugen Sie stets hochwertiges Material.
Es ist benutzerfreundlicher, sorgt für ein angenehmeres Arbeiten und ist zugleich langlebiger. Je nach Ihren Bedürfnissen, Vorlieben und Ihrer speziellen Zeichentechnik können Sie Ihren Grundstock selbstverständlich um weiteres Zubehör ergänzen.



2. WELCHES MATERIAL WIRD FÜR EINEN ZEICHENKURS BENÖTIGT?


Sie möchten an einem Zeichenkurs teilnehmen, um die wichtigsten Techniken zu erlernen oder um sich zu perfektionieren?

In den meisten Fällen erhalten Sie bei der Einschreibung oder in der ersten Unterrichtsstunde eine Liste mit dem erforderlichen Material. Je nach Kursthema und spezifischer Technik können einige spezifische Utensilien vonnöten sein.

Die oben stehende Materialliste für Einsteiger ist ein hervorragender Ausgangspunkt – sowohl für Autodidakten als auch Schüler eines Zeichenkurses. Auf diese Weise können Sie die im Unterricht kennengelernten Techniken zu Hause üben und vertiefen. Auch wenn in manchen Kursen das Material zur Verfügung gestellt wird, so ist der Kauf der eigenen Utensilien eigentlich dennoch unabdinglich, damit Sie üben und in Ihrem eigenen Tempo Fortschritte machen können – bei Ihnen zu Hause oder bei Ihren Entwürfen unter freiem Himmel.



3. WELCHE STIFTE BENÖTIGEN EINSTEIGER?


3.1. Die richtige Wahl der Grafitstifte je nach Verwendung



Es gibt verschiedene Arten von Grafitstiften:
 
• Bleistifte mit dem Buchstaben H werden für feine, präzise Linien verwendet. Sie eignen sich hervorragend für technische Zeichnungen (Architektur und Design) sowie Skizzen für Kunstzeichnungen.
 
• Bleistifte mit weicher B-Mine sind die ideale Wahl, um an Intensität und Schattierungen zu arbeiten. Je weicher die Mine, desto schneller ist diese aufgebraucht, da mehr Material auf dem Papier bleibt.
 
• Der HB-Grafitstift ist aufgrund seines Mittelwerts hinsichtlich des Härtegrads vielseitig einsetzbar.
Für einen erfolgreichen Start haben wir Ihnen das optimale Set zusammengestellt: Das perfekt transportierbare Sortiment GRAPHITE LINE enthält die wichtigsten Artikel unserer Graphite-Kollektion, die Sie für Ihre Skizzen, Zeichnungen und Interpretationen brauchen. Das Set eignet sich für jeden Ort und jedes Bedürfnis.

Ihr perfekter Begleiter!
Etwas später in diesem Artikel werden wir Ihnen einige weitere Sets vorstellen.

 

3.2. Buntstifte: Utensilien, die uns Freude bereiten


Der Lernprozess des Zeichnens kann in zwei Schritten erfolgen: Zuerst geht es darum, Entwürfe, Linienführung, Schatten und Perspektiven zu beherrschen. Später muss man auch die Arbeit mit Farben erlernen. Dies geschieht mithilfe von Buntstiften, Filzstiften, Pastellstiften, Tinte oder Aquarell. Sie können natürlich auch schon ganz am Anfang in Buntstifte investieren, dies ist jedoch keine Pflicht.

Hochwertiges Material bereitet uns Freude und sorgt außerdem für Motivation, um am Ball zu bleiben.

4. WELCHES MATERIAL SOLLTE MAN FÜR DIE VERSCHIEDENEN TECHNIKEN - PORTRÄTS, LANDSCHAFTEN UND STILLLEBEN - BEVORZUGEN?


Wie bereits erwähnt, besteht die goldene Regel des Zeichnens und Malens darin, zuverlässiges und hochwertiges Material zu kaufen.

Die Arbeit mit guten Utensilien hat in der Tat einen Einfluss auf Ihren Erfahrungswert und Ihr Empfinden: Sie zeichnen unter den besten Voraussetzungen und werden nicht lange zögern, um sich im Zeichnen zu versuchen.
©Arnaud CHILDERIC - Studio Kalice


Nachfolgend finden Sie ein paar Empfehlungen für den Materialkauf je nach gewünschtem Teilgebiet:
 
• Porträts: Der Lernprozess beginnt mit dem Beherrschen von Proportionen und Maßen von Körper und Gesicht. Die Arbeit erfolgt in schwarz-weiß. Für den Anfang eignen sich Grafitstifte und Zeichenkohle hervorragend.
 
• Landschaften: Wir empfehlen Ihnen neben Bleistiften für Ihre Skizzen den Kauf von Farben (Filzstifte, Pastellstifte, Malfarbe), um gleichmäßige Farbflächen zu realisieren.
 
• Stillleben: Ähnlich wie beim Porträt geht es zuerst um Maße und Proportionen, jedoch auch um Texturen und Licht. Legen Sie sich Zeichenkohle zu, denn mit dieser können Sie aufgrund der Verwischungsfähigkeit optimal an Schatten und Licht arbeiten. Kaufen Sie außerdem ein paar Farben.

Damit Sie besonders schnell Fortschritte machen, haben wir für Sie die ART BY-Kollektionen zusammengestellt, die speziell auf bestimmte Themengebiete abgestimmt sind. Für Aktzeichnungen, Landschaften in Herbstfarben oder Stillleben in warmen Tönen empfehlen wir Ihnen das Sortiment ART BY Erde & Porträt. Mit dem Set ART BY Licht & Schatten können Sie an den Schattierungen und dem Licht in Ihren Zeichnungen arbeiten und zudem Ihre Abstufungen perfektionieren.



5. ZEICHENBLOCK ODER LOSE BLÄTTER: WELCHES FORMAT FÜR ANFÄNGER?


Mit einem Zeichenblock oder -heft gehen Ihnen Ihre Entwürfe nicht verloren und Sie können Ihre Fortschritte schnell einschätzen.

Der Kauf eines Zeichenblocks mit Spiralbindung ist eine ausgezeichnete Lösung. Durch die Spiralen können Sie außerdem auf einer flachen Unterlage zeichnen.

Das Heft- oder Blockformat ist des Weiteren ideal für das Archivieren oder Ordnen Ihrer Entwürfe nach Themengebiet oder Jahr. Sie können die Blöcke in Ihr Bücherregal stellen, um schnell Ihre Fortschritte zu betrachten oder in Ihren Zeichenerinnerungen zu schwelgen.

6. EINE FRAGE ZUM ABSCHLUSS: GIBT ES SETS FÜR EINSTEIGER?


Ja, es gibt komplette Sets, um mit dem Zeichnen zu beginnen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir Sortimente zusammengestellt, die alle wichtigen Utensilien für Anfänger umfassen:

• Das Sortiment 15 Härtegrade GRAPHITE LINE enthält alle notwendigen Grafitminen, die Anfänger für das Zeichnen benötigen.

• Das Sortiment ART BY Skizze 14 Stück von Caran d'Ache eignet sich hervorragend als erstes Set für Anfänger. Es besitzt alle erforderlichen Artikel für das Studium, Schattierungen und Skizzen.

• Das Sortiment Aquarell 13 Stück GRAPHITE LINE umfasst zusätzliche Utensilien zur Aquarellmine, um außergewöhnliche Effekte zu erzeugen.

• Kaufen Sie dazu unsere beiden ART BY-Kollektionen Erde & Porträt und Licht & Schatten, die jeweils 15 Artikel enthalten.

Für die Wahl Ihres Einsteiger-Sets finden Sie den Inhalt der verschiedenen Boxen auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung auf der Website. Normalerweise ist das Papier nicht in den Einsteiger-Sets enthalten und muss daher separat gekauft werden.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10 % Rabatt bei Ihrer nächsten Bestellung.

Als Abonnentin oder Abonnent akzeptieren Sie unsere Vertraulichkeitsrichtlinien.

Swiss madeSwiss made

Unsere Schreibgeräte und Farbprodukte werden seit 1915 in unseren Genfer Werkstätten hergestellt.

LieferungLieferung

Gratis-Lieferung ab 60€.
Rücksendung innerhalb von 14 Tagen möglich.
 

Gesicherte ZahlungGesicherte Zahlung

KundenserviceKundenservice

Montags bis freitags von 10.00 – 19.00 Uhr und samstags von 10.00 – 17.00 Uhr. 

+41 (0) 848 558 558

(Anruf aus der Schweiz: zum Ortstarif. Anruf aus dem Ausland: internationaler Tarif des Telecomanbieters.)

Erstellen Sie ein Konto, um von allen exklusiven Vorteilen unseres Treueprogramms zu profitieren.
SERVICELEISTUNGEN
  • E-Geschenkgutschein
  • Zahlungen
  • Versand und Lieferung
  • Retouren
  • Geschenkverpackung
  • Werbegeschenke
  • Garantieverlängerung
ÜBER UNS
  • Häufig gestellte Fragen
  • La Maison
  • Verkaufsstellen
  • Inspiration
  • Karriere
Unsere Adresse

Chemin du Foron 19
Po Box 332
CH-1226 Thônex-Genf
Schweiz

+41 (0)848 558 558

Kontaktieren Sie uns
Folgen Sie uns

Melden Sie sich für den Newsletter an

Allgemeine Verkaufsbedingungen Datenschutzpolitik Ihre Cookies-Einstellungen © Caran d'Ache 2025
Wählen Sie Ihre E-Boutique nach Ihrem Lieferland aus
Deutschland
Deutsch
Österreich
Deutsch
Belgium
FranzösischEnglisch
Etats-Unis
Englisch
Frankreich
Französisch
Italy
Italienisch
Japan
Japanisch
Niederlande
DeutschEnglisch
United Kingdom
Englisch
Schweiz
DeutschEnglischItalienischFranzösisch

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10 % Rabatt bei Ihrer nächsten Bestellung.

other