Tutorial für eine frühlingshafte Zeichnung mit den Fasermalern Fibralo™ Brush
WIE ZEICHNET MAN EINE FRÜHLINGSLANDSCHAFT MIT DEN FIBRALO™ BRUSH-FASERMALERN?
Setzen Sie sich in ein Feld voller Blumen, atmen Sie den Duft der Kirschblüten ein und lassen Sie sich für Ihr nächstes Kunstwerk vom Frühling inspirieren. Unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener Künstler oder ein Anfänger auf diesem Gebiet sind – die Filzstifte des Sortiments Fibralo™ Brush von Caran d'Ache sind die perfekte Wahl, um Ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Blühende Bäume, ein blauer Himmel und sanfte Farben sorgen für ein lebendiges Gemälde, das zum Träumen verleitet. Schnappen Sie sich Ihr Zeichenheft und lassen Sie sich von dieser schönen Jahreszeit leiten, um eine leuchtende Landschaft zu kreieren, die die Farben und die Frische des Frühlings zelebriert.
DER FASERMALER FIBRALO™ BRUSH: IHR TREUER BEGLEITER FÜR FARBENFROHE LANDSCHAFTEN
Eine Einladung, um kreativ zu werden: Die pinselartige Spitze der Fibralo™ Brush-Filzstifte ermöglicht ein sanftes und fliessendes Auftragen der Farbe. Somit ist das Sortiment die ideale Wahl für natürliche Texturen und Landschaften. Ob zum Skizzieren feiner Gräser oder zum Zeichnen üppiger Bäume – die Fasermaler sind äußerst präzise und werden allen kreativen Anforderungen gerecht.
Eine breit gefächerte Farbpalette: Dank der vielfältigen Farbauswahl wird die Landschaft vor Ihren Augen zum Leben erweckt. Die Farbabstufungen verschmelzen mühelos miteinander, sodass subtile Nuancen eines Morgenhimmels oder eines Schattens in der Dämmerung eingefangen werden können.
Langer Halt und ausgezeichnete Qualität: Die Filzstifte aus dem Sortiment Fibralo™ Brush sorgen dafür, dass Ihre Zeichnungen oder Ausmalbilder mit strahlenden Farben verzaubern, die im Laufe der Zeit nicht verblassen.
Die zarte Optik von Aquarellkunst: Dank der Pinselspitze eignen sich die Fibralo™ Brush-Filzstifte auch hervorragend für das Anfertigen von Aquarellen. Fügen Sie einfach etwas Wasser hinzu, damit die Farbe verläuft und sich die verschiedenen Nuancen miteinander vermischen. Sie können auf diese Weise wie bei der Aquarellmalerei Farben überlagern und subtile Nuancen erschaffen.
UNSERE PRODUKTAUSWAHL FÜR EINE MIT DEM FASERMALER KREIERTE FRÜHLINGSLANDSCHAFT IM AQUARELLSTIL
• Ein Skizzenheft oder ein Zeichenblock: Entscheiden Sie sich für ein dickes Papier, das die Tinte des Fasermalers gut aufsaugen kann, ohne Spuren zu hinterlassen oder zu verschmieren.
• Ein Knetgummi: zum vorsichtigen Radieren, ohne das Papier zu beschädigen.
• Ein Lineal und Grafitstifte: zum Anfertigen von Skizzen Ihrer Zeichnung, bevor Sie Farbe verwenden.
TUTORIAL FÜR EINE FRÜHLINGSHAFTE ZEICHNUNG MIT DEN FIBRALO™ BRUSH-FASERMALERN
1. Vorbereitung und grundlegende Skizze
Erstellen Sie zunächst eine einfache Skizze, um die Aufteilung Ihrer Landschaft festzulegen. Platzieren Sie die wichtigsten Elemente, wie zum Beispiel einen blühenden Baum, im Vordergrund, weitere Bäume in der Mitte und eine Berglandschaft im Hintergrund. Verwenden Sie für die Skizze einen leichten Grafitstift, um mühelos Anpassungen vornehmen zu können, ohne Spuren auf dem Papier zu hinterlassen.
2. Erschaffen einer atmosphärischen Perspektive
Verwenden Sie blassere Nuancen für weiter weg befindliche Bildelemente – zum Beispiel die Berge –, um einen Effekt von Entfernung zu erzeugen. Für die Bäume, die weiter vorn stehen, sollten Sie dagegen intensivere und dunklere Farbtöne nutzen. Mithilfe dieser Technik können Sie Ihrer Zeichnung eine gewisse Tiefe verleihen.
3. Details und Feinheiten
Mit der dünnen Spitze der Fibralo™ Brush-Filzstifte können Sie feine Details wie Baumäste oder Texturen von Gräsern hinzufügen. Achten Sie auch darauf, verschiedene Grüntöne zu verwenden, um Ihre Zeichnung realistischer wirken zu lassen, und wählen Sie leuchtende Farben für die Blüten und ein sanftes Blau für den hellen Frühlingshimmel.
4. Aquarelleffekte
Nutzen Sie dank der Pinselspitze auch die wasservermalenden Eigenschaften der Fibralo™ Brush-Fasermaler. Fügen Sie lediglich etwas Wasser hinzu, um verschiedene Farbbereiche zu vermischen. Dies verleiht der Zeichnung eine sanfte Note.
UNSERE TIPPS FÜR PERSPEKTIVISCHES ZEICHNEN
Die Perspektive gibt Ihren Zeichnungen Tiefe und lässt sie realistischer aussehen. Nachfolgend erfahren Sie unsere 5 Tipps, um diese Technik perfekt zu beherrschen.
• Fluchtpunkte verstehen:
Nutzen Sie die Fluchtpunkte am Horizont, um die Größe und Platzierung Ihrer Bildelemente zu beeinflussen, um so einen Tiefeneffekt zu erzeugen.
• Leitlinien verwenden:
Skizzieren Sie die Linien, die zu den Fluchtpunkten hinlaufen, bevor Sie Ihre Zeichnung mit Details versehen. Auf diese Weise sorgen Sie für die richtigen Proportionen und verstärken die Perspektive.
• Farbintensität und Sichtbarkeit von Details variieren:
Um den Effekt von Entfernung zu verstärken, sollten Bildelemente, die weiter weg liegen, mit weniger Details und in blasseren Farben gezeichnet werden.
• Mit einfachen Landschaften üben:
Beginnen Sie mit leichten Kompositionen wie einer sich entfernenden Straße oder einer einfachen Landschaft, um sich mit den Prinzipien des perspektivischen Zeichnens vertraut zu machen.
• Beobachten und analysieren:
Schauen Sie sich Fotos oder reale Szenen ganz genau an, um zu verstehen, wie Perspektive im echten Leben funktioniert, und wenden Sie diese Beobachtungen bei Ihren Zeichnungen an.
Wie kann man für Bewegung in seinen Landschaften sorgen?
Um die Frühlingslandschaft dynamischer wirken zu lassen, muss sie Bewegung erhalten. Zeichnen Sie beispielsweise Bäume und Gras mit gewölbten Linien, um den Effekt von Wind nachzuempfinden. Verwenden Sie für die Berglandschaft im Hintergrund hellere Farben, um den Eindruck von Entfernung zu erzeugen, und fügen Sie ein paar weiße Tupfer hinzu, um einen Effekt von schneebedeckten oder sonnenbestrahlten Gipfeln zu erzielen. Falls Ihr Bild auch einen Bach oder Fluss enthält, sollten Sie diesen mit wellenartigen Linien zeichnen und die Reflexe mit Weiß hervorheben. So wird das im Frühlingslicht schimmernde Wasser zum Leben erweckt.
SO WÄHLEN SIE DIE RICHTIGEN FARBEN FÜR DAS ZEICHNEN MIT DEN FIBRALO™ BRUSH-FASERMALERN
Halten Sie sich an den Farbkreis, um Farbkombinationen zu finden, die gut zusammenpassen. Mischen Sie für einen Frühlingshimmel helle Blau-Nuancen mit Rosa oder Orange, um den Sonnenaufgang oder -untergang nachzuempfinden. Passen Sie Ihre Farben an das Licht der jeweiligen Tageszeit an und verwenden Sie warme Farbtöne für morgens und abends und lebhafte Nuancen für die Mittagszeit.
Wählen Sie für eine Frühlingslandschaft zunächst eine Hauptfarbe – zum Beispiel ein auffälliges oder dunkles Grün – und fügen Sie dann Akzente in den Komplementärfarben hinzu, um einen Kontrast zu schaffen (Rot oder Rosa für die Blumen).
Entdecken Sie mit den Fibralo™ Brush-Filzstiften von Caran d’Ache unendliche Möglichkeiten, um Ihren perspektivischen Zeichnungen Leben einzuhauchen. Teilen Sie Ihre fertigen Kunstwerke in den sozialen Netzwerken. Verlinken Sie dafür @carandache und fügen Sie den Hashtag #Carandache hinzu.