Anlässlich der Festtage zum Jahresende möchte Ihnen Caran d’Ache die farbenfrohe Welt von Julie Adore näherbringen.
Die junge französische Illustratorin besitzt die Gabe, Alltagsgegenstände in wundervolle kleine Kunstwerke zu verwandeln. Sie lässt sich dabei von der Natur und von ihrer Umgebung inspirieren. Mit Farbstiften, die sie trocken oder mit Wasser vermalt einsetzt, verleiht sie ihrem Universum stets eine fröhliche Note.
Lassen Sie sich von ihrer spritzigen Energie anstecken und lernen Sie von ihr, wie man Weihnachtskarten individuell gestalten kann.
In unserem digitalen Zeitalter ist es besonders wichtig, kreativ zu bleiben. Wer seine eigenen Grusskarten herstellt, lernt sich selbst wieder besser kennen. Mir macht es immer viel Spass, für einen geliebten Menschen etwas Einzigartiges anzufertigen. Ich denke an diesen Menschen, zeichne etwas und stelle mir vor, wie er/sie wohl auf meine Karte reagieren wird.
Was brauche ich, um anzufangen?
MATERIAL:
• Ein Blatt Papier zum Üben
• Eine Schablone für die Karte (kann man im Handel kaufen oder selbst herstellen, indem man ein Blatt Papier faltet)
• Ein Etui Stifte der Reihe SUPRACOLOR® Soft Aquarelle
MEINE SUPRACOLOR®-PALETTE:
• Jeansblau; Blassblau; Türkisblau; Ultramarinblau; Tannengrün; Scharlachrot; Siena gebrannt
SCHRITT 1: AUSWAHL DER FARBPALETTE
«Als Hommage an den Winter habe ich «kalte» Farben ausgesucht: Blautöne für das Blattwerk, Braun (Siena gebrannt) für die Zweige, Rot für die Beeren und Grün für die kleinen Blätter.»
Julie Adore
SCHRITT 2: ÜBEN
Auf einem Übungsblatt mit einem braunen Stift leicht gebogene Linien für die Zweige zeichnen, rote Punkte für die Beeren und blaue Ovale für die Blätter.
Beginnen Sie damit, den richtigen Platz für die «Zweige» zu finden, also für die gewölbten Linien, die von einer gedachten Mittelachse nach links und rechts «abzweigen». An jeden Zweig hängen Sie dann «Blätter», also Ovale in unterschiedlichen Blautönen.
SCHRITT 3: ANFERTIGUNG DER ENDGÜLTIGEN ZEICHNUNG
Wenn Sie sicher sind, dass Sie dieses Motiv auch auf Ihrer Karte realisieren können, zeichnen Sie zuerst mit einem hellen Stift (z. B. in Grau) einen Kreis (rund um einen Glasrand oder einen anderen runden Gegenstand).
Malen Sie nun Ihr Motiv, indem Sie die Striche wie in Schritt 2 beschrieben auftragen.
SCHRITT 4: FARBENFROHE GRUSSKARTEN
Schreiben Sie dann im Inneren des Kranzes Ihre Botschaft mit der Hand oder verwenden Sie Buchstaben-Stempel, wenn Sie Ihre Schrift nicht mögen.
Verzieren Sie das Innere der Karte mit einem Zweig desselben Motivs.
Drei Fragen an Julie Adore
Warum sollte man Weihnachtskarten von Hand anfertigen?
Ich finde es im digitalen Zeitalter besonders wichtig, von Hand gefertigte Karten zu verschicken, weil wir damit unsere Kreativität zum Ausdruck bringen und uns selbst besser kennenlernen können. Das Ergebnis ist immer ein Unikat und hebt sich von den vielen E-Mails und SMS ab, die wir tagtäglich erhalten. Der/die Empfänger*in der personalisierten Karte merkt, dass Sie sich Zeit dafür genommen haben und ist sicherlich sehr gerührt!
Was sind deine Inspirationsquellen?
Die Natur ist für mich eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration: Sie bietet so viele Farben und Formen in allen möglichen Kombinationen. Die Eindrücke, die ich während meiner Spaziergänge sammele, verwandeln sich in Einfälle, die ich dann zu Papier bringe. Man muss neugierig bleiben, wachen Blicks durch die Welt gehen und auf Details achten, denn Inspirationen gibt es überall.
Womit zeichnest du am liebsten?
Ich liebe es, mit den SUPRACOLOR® Soft -Stiften von Caran d’Ache zu zeichnen, verwende aber auch gern die Aquarell-Version von NEOCOLOR® II. Ich schätze diese Stifte wegen ihrer hohen Qualität, der Pigmentkonzentration und der Reichhaltigkeit und Leuchtkraft der Farben.
Welche Technik bevorzugst du?
Bei der Anfertigung meiner Weihnachtskarten habe ich mich für einen pflanzliches Kranzmotiv entschieden. Ich habe dabei eine Doodling-Technik verwendet, eine Methode zum Zeichnen von Blumen, der ich auch mein Buch «Doodling créatif» gewidmet habe. Diese Motive sind unkompliziert und wiederholen sich. Deshalb lassen sie sich auch so bequem und einfach reproduzieren.