Herzlich willkommen!
Farbe Schreiben Accessoires GESCHENKE E-Geschenkgutschein Personalisierung DAS MAISON Ateliers
Mein Warenkorb
Mein Konto
Verkaufsstelle
Österreich / Deutsch
Neuheiten
Zweifarbige FarbstifteNeocolor II + Beya RebaïParfümierte StifteKarten zum AusmalenAlles ansehen
Produkttyp
FarbstifteGraphitstiftePastelleFasermalerMalfarbenGeschenkkoffer E-GeschenkgutscheinAlles ansehen
Kollektionen Künstler & Professionelle
Luminance 6901Museum AquarelleSupracolor AquarellePabloGraphite LinePastel PencilsArt by Caran d'AcheNeopastelAlles ansehen
Kollektionen Hobbies
Prismalo AquarelleNeocolor INeocolor II AquarelleSwisscolorFibraloGouache EcoGouache StudioAcrylicAlles ansehen
Neuheiten
849 Colour TreasureEcridor VenetianLéman Bleu MarinSets 849Year of the Rabbit - limitierte EditionAlles ansehen
Produkttyp
FüllfederhalterRollerKugelschreiberMinenhalterStifteSchreibgeräte mit GravurTinten & RefillsE-GeschenkgutscheinAlles ansehen
Kollektionen Écriture
849 KugelschreiberGeschenksets849 Füllfederhalter849 Minenhalter849 Limitierte Edition849 Caran d'Ache + ME849 Set mit NotizbuchFixpencil825 KugelschreiberAlles ansehen
Kollektionen Haute Écriture
EcridorLémanVariusLimitierte EditionenAlles ansehen
Farbe
SpitzmaschineSpitzerRadiergummisZeichenblocksMalbücherBücherPinseln & PapierwischerPalette & SpraySketcher & Blender Leere MetallhüllenAlles ansehen
Schreiben
PatronenTintenMinenStift-Etuis & FedertaschenNotizbücherVisitenkarten-EtuiRefill PapierAlles ansehen
Weiteres Zubehör
LederwarenGepäckwarenManschettenknöpfeAlles ansehen
Unsere Auswahl
Kollection Colour TreasureBest sellersSchreibgeräte mit GravurKofferUnter 60 eurosUnter 200 eurosUnter 350 eurosE-GeschenkgutscheinAlles ansehen
Besondere Gelegenheit
Für SieFür IhnFür KidsFür KünstlerAlles ansehen
Firmen
WerbegeschenkeInspirationen PersonalisierungstechnikenAlles ansehen
Über uns
Unsere GeschichteUnsere WerteUnser EngagementUnser Savoir-faireUnsere PartnerschaftenUnsere Markenbotschafter/innenAlles ansehen
Die Erlebniswelten von Caran d’Ache
Pädagogischer DienstOnline-WorkshopsAlles ansehen
Der Blog
Ein personalisiertes SchreibgerätIdeen für personaliserte GeschenkeCaran d'Ache - die Swiss Made-PhilosophieBuntstifte auswählenStift auswählenAlles ansehen
Länderauswahl
Deutschland / DeutschÖsterreich / DeutschBelgium / FranzösischBelgium / EnglischEtats-Unis / EnglischFrankreich / FranzösischItaly / ItalienischJapan / JapanischNiederlande / DeutschNiederlande / EnglischUnited Kingdom / EnglischSchweiz / DeutschSchweiz / EnglischSchweiz / ItalienischSchweiz / Französisch
  • Kostenlose Geschenktüte AND persönliche Nachricht. KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 60.00 €.

  1. Caran d'Ache
  2. 5 Techniken für die Verwendung von Acrylfarbe


5 TECHNICKEN FÜR DIE VERWENDUNG
VON ACRYLFARBE



Die Acrylmalerei ist eine Maltechnik, die sich für jeden Geldbeutel eignet und darüber hinaus leicht zu erlernen ist. Die Acrylfarbe hat einen festen Platz auf der Liste der Utensilien für Kunststudenten. Durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eignet sie sich zum Experimentieren. Junge Nachwuchskünstler bringen damit ihre Kreativität zum Ausdruck, während etablierte Kunstschaffende die zahlreichen Perspektiven nutzen, die Acrylfarbe ihren Kunstwerken bietet. Der wichtigste Vorteil besteht darin, dass es sich um eine wasserbasierte Farbe handelt, die verdünnt werden kann. Die verschiedenen Utensilien und Trägermedien können deshalb problemlos gereinigt werden, sofern man nicht zu lange wartet. Meistens ist die Farbe in Tuben oder Flaschen verpackt.

Sie haben sich Ihre ersten Farben zugelegt, und fragen sich nun, was Sie damit machen können? In diesem Artikel stellen wir Ihnen 5 Techniken für das Malen mit Acrylfarbe vor.



WAS MAN VOR DEM MALEN MIT ACRYLFARBE WISSEN SOLLTE


Auf welchen Trägermedien kann man Acrylfarbe verwenden?

Zuerst werden wir über die Trägermedien sprechen, die sich für Acrylfarbe eignen. Der Vorteil dieser Farbe ist, dass sie sich an sämtliche Materialien anpasst – ganz egal, ob Leinwand, Stoff, Papier, Glas, Kunststoff, Metall, Beton, Holz, transparente Trägermedien etc.

Auch wenn Acrylfarbe im Prinzip für sämtliche Unterlagen geeignet ist, können Sie diese dennoch im Voraus vorbereiten, um eine bessere Haftung der Farbe zu erzielen. Wenn Sie mit den Texturen des zu bemalenden Gegenstands spielen, ist dies ebenfalls eine Möglichkeit, um Effekte zu erzeugen.

Falls Sie auf einer Leinwand malen möchten, können Sie zum Beispiel zunächst eine weiße oder farbige Farbschicht auf die gesamte Fläche auftragen. So wird der Untergrund glatter, und Sie können Ihr Gemälde auf ein gleichmäßiges Trägermedium malen.



Technische Begriffe, die Sie kennen sollten

 
Eine Volltonfläche ist eine Fläche mit einheitlicher Farbe. So können Sie für den Himmel beispielsweise eine große blaue Volltonfläche nutzen.

Bei einer Lavierung handelt es sich um eine Farbfläche mit dünner Konsistenz. Diese Technik kommt bei Aquarellen sehr häufig zum Einsatz. Sie können diesen Effekt nachahmen, indem Sie Acrylfarbe mit einer größeren Wassermenge vermischen.



Kann man mit Acrylfarbe auf einem Zeichenblock malen?


Zeichenblöcke sind praktisch, um seine Kunstwerke zu transportieren oder draußen zu arbeiten. Aber auch zu Hause oder im Atelier können Sie damit Hefte mit Ihren Arbeiten anlegen. Für das Malen auf Papier empfehlen wir Ihnen Blöcke mit einer hohen Grammatur, denn das Trägermedium muss das Wasser aufnehmen können, ohne dabei in Mitleidenschaft gezogen zu werden. Die Zeichenblocks von Caran d’Ache mit einer Grammatur von 220 g/m2 eignen sich hervorragend für Acrylmalerei. Im Gegensatz zu Ölfarbe trocknet Acrylfarbe sehr schnell. Nutzen Sie sie deshalb, um mit Ihrem Block, Pinseln und Farben Ihre Umgebung zu verewigen.

Aufgrund der geringen Trocknungszeit und der praktischen Handhabung ist Acrylfarbe der perfekte Verbündete für Personen, die das Malen erlernen wollen.

Nachfolgend werden wir uns die verschiedenen Techniken ansehen, für die Sie Acrylfarbe nutzen können.



5 TECHNICKEN MIT ACRYLFARBE


1. Mehrere Acrylfarben miteinander vermischen


Vermischen Sie direkt auf der Palette die Acrylfarben miteinander. Auf diese Weise schaffen Sie Ihre eigenen Farbtöne oder personalisieren die Nuancen, um sie auf Ihr Gemälde abzustimmen.

Anfänger sollten sich zunächst die Primärfarben zulegen. Dies ist eine interessante Alternative, um Acrylmalerei auszuprobieren. Magenta, Cyan und Gelb: Schon 3 Farben sind ausreichend, um mit der Farbe zu experimentieren. Generell empfehlen wir außerdem,die Palette mit Weiß und Schwarz zu erweitern, um die Helligkeitsstufe zu variieren.



Technische Begriffe, die Sie kennen sollten

 
Die Helligkeitsstufe gibt an, wie hell oder dunkel eine Farbe ist. Mit diesem Wert entscheidet sich zum Beispiel, ob man ein dunkles oder helles Grün vorliegen hat. Eine monochrome Malerei mit einem Farbton kann somit unterschiedliche Helligkeitsstufen aufweisen.

Kaufen Sie nach und nach weitere Farbtuben, um von den hochwertigen vom Hersteller ausgewählten Pigmenten zu profitieren. Bitte beachten Sie: Je stärker die Pigmentkonzentration, desto weniger Farbe wird benötigt. Die in der Acrylfarbe von Caran d’Ache verwendeten Pigmente garantieren leuchtende Farbtöne und sind zudem lichtbeständig. Die Farben sind in 250-ml-Tuben erhältlich. Das Angebot umfasst selbstverständlich die Primärfarben, und eine große Auswahl an weiteren Nuancen vervollständigt den Katalog. Insgesamt gibt es 30 verschiedene Farben.

2. Überlagern mehrerer Farbschichten für beabsichtigte Effekte
 

Diese Technik kommt häufig bei Aquarellen zum Einsatz. Die Überlagerung der Farben basiert auf dem Spiel mit der Transparenz. Schaffen Sie mit dieser Technik je nach den überlagerten Farben verschiedene Effekte – abhängig von der Reihenfolge, in der Sie sie verwenden.

Gehen Sie für das Experimentieren mit Überlagerungen von Farbschichten aus Acrylfarbe wie folgt vor:
 
  1. 1. Tragen Sie eine Volltonfläche mit einer hohen Konzentration der Farbe auf.
  2. 2. Warten Sie, bis die Fläche getrocknet ist.
  3. 3. Tragen Sie eine verdünnte zweite, transparente Farbe auf.
  4. 4. Schon haben Sie eine neue Farbe!

Mit dieser Technik für Acrylfarbe können Sie die verschiedensten Effekte erzielen.



Technische Begriffe, die Sie kennen sollten

 
Glasur: Eine verdünnte Farbe wird auf eine bereits getrocknete Farbe aufgetragen. Die obere Farbe lässt die Nuance der unteren Farbschicht erkennen.

Das Überlagern verschiedener Farbschichten ermöglicht:
 
  • • Die Kreation neuer Farbtöne
  • • Das Arbeiten mit Farbabstufungen
  • • Das Abschwächen von Übergängen

Beim Malen von Landschaften mit Acrylfarbe ist die Glasur eine äußerst interessante Technik, um die optische Perspektive in Form zu bringen. Wenn auf einem Gemälde verschiedene Maltechniken zum Einsatz kommen, setzt dies Ihr Kunstwerk so richtig in Szene.



3. Kombinieren von Acrylfarbe und anderen Materialien


Eine tolle Eigenschaft von Acrylfarbe: Sie kann hervorragend mit anderen Materialien vermischt werden, um so mit der Textur zu arbeiten – vorausgesetzt, dass Sie die notwendigen Utensilien besitzen, um die Mischung danach aufzutragen.

Künstler und Hobbymaler vermischen die Farbe auf der Palette mit folgenden Elementen:
 
  • • Sand
  • • Zerknittertem Papier
  • • Kleister
  • • Holzspäne
  • • Kaffee, etc.

Verwenden Sie bevorzugt trockene Materialien, die im Laufe der Zeit nicht an Qualität einbüßen. Achten Sie ebenfalls darauf, nur eine begrenzte Menge des Materials mit der Farbe zu vermischen. Die Mischung muss weiterhin am Trägermedium haften. Ist die Menge des beigemischten Materials zu groß, besteht die Gefahr, dass sich das Malen schwierig gestaltet oder die Farbe im Laufe der Zeit rissig wird.



4. Ausprobieren des Aquarelleffekts

 

Es ist möglich, Acrylfarbe mit Wasser zu verdünnen, um sie flüssiger zu machen oder um mit der Pigmentkonzentration zu spielen. Mit einem einzigen Farbtyp können Sie somit auf verschiedene Art und Weise malen und unterschiedliche Techniken ausprobieren.

Bei der Acrylfarbe von Caran d’Ache benötigen Sie nicht viel Wasser, um eine weiche Textur zu erhalten, die problemlos auf das Trägermedium aufgetragen werden kann. Wenn Sie die Farbe wie Aquarell verwenden wollen, sollten Sie nur eine ganz kleine Menge aus der Tube entnehmen. Sie können diese dann direkt auf Ihrer Palette oder in einem Farbnapf verdünnen.



5. Verschiedene Utensilien für unterschiedliche Effekte

Normalerweise beginnen Nachwuchskünstler mit Pinseln. Um mit den Materialien zu spielen und neue Effekte zu schaffen, sollten Sie aber auch einmal die Spachtel ausprobieren. Das Ergebnis wird völlig anders sein. Wenn Sie die Farbe mit einem dafür geeigneten Produkt oder einem anderen Material dicker machen, können Sie Farben mit Volumen auftragen. Die Reliefs sind dann sichtbar und strukturieren das Bild.

Denken Sie auch daran, mit allen verschiedenen Arten von Pinseln zu experimentieren. Mit Rundpinsel, Flachpinsel und Spalter (einem breiten Flachpinsel) können sich Künstler an verschiedenen Maltechniken versuchen.



EIN PAAR TECHNISCHE ASPEKTE ZUR ACRYLMALEREI

 

Für das Malen sind einige Utensilien unverzichtbar. Pinsel, eine Palette und Wasser dürfen in keinem Atelier fehlen. Acrylfarbe kann mit Wasser gereinigt und problemlos von Flächen entfernt werden, die in einem Moment der Unachtsamkeit ... oder Kreativität Flecken abbekommen haben. Geben Sie dennoch acht auf Ihre Kleidung, denn nachdem die Farbe getrocknet ist, kann sie nicht mehr aufgelöst werden.

Die Möglichkeit, Acrylfarbe zu verdünnen, zählt zu ihren wichtigsten Vorteilen. Dennoch sollten Sie darauf achten, nicht zu viel Wasser hinzuzufügen, da die Farbe dann nicht mehr ausreichend Pigmente hat. Das Endergebnis ist dann möglicherweise so hell, dass es nach dem Trocknen nicht mehr erkannt werden kann. Fortgeschrittene können Acrylfarbe auch ähnlich wie Ölfarbe verwenden. Greifen Sie dabei auf Retarder zurück, um die Farbtrocknung zu verzögern. So kann das Gemälde länger bearbeitet werden. Mit Acrylfarbe kann man Aquarellfarben und Ölfarben imitieren. Aus diesem Grund eignet sie sich hervorragend zum Erlernen des Malens.

Sorgen Sie beim Malen dafür, dass Ihre Pinsel nicht trocknen. Stellen Sie sie mit den Borsten in einen Wasserbehälter. So sind sie jederzeit einsatzbereit und nach der Anwendung leicht zu reinigen. Die Qualität des Pinsels ist ebenfalls maßgeblich für das Ergebnis Ihrer flächigen Arbeiten und Lavierungen.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10 % Rabatt bei Ihrer nächsten Bestellung.

Als Abonnentin oder Abonnent akzeptieren Sie unsere Vertraulichkeitsrichtlinien.

Swiss madeSwiss made

Unsere Schreibgeräte und Farbprodukte werden seit 1915 in unseren Genfer Werkstätten hergestellt.

LieferungLieferung

Gratis-Lieferung ab 60€.
Rücksendung innerhalb von 14 Tagen möglich.
 

Gesicherte ZahlungGesicherte Zahlung

Visa, Mastercard, Paypal.

KundenserviceKundenservice

Montags bis freitags von 10.00 – 19.00 Uhr und samstags von 10.00 – 17.00 Uhr. 

+41 (0) 848 558 558

(Anruf aus der Schweiz: zum Ortstarif. Anruf aus dem Ausland: internationaler Tarif des Telecomanbieters.)
SERVICELEISTUNGEN
  • E-Geschenkgutschein
  • Zahlungen
  • Versand und Lieferung
  • Retouren
  • Geschenkverpackung
  • Werbegeschenke
  • Garantieverlängerung
ÜBER UNS
  • Häufig gestellte Fragen
  • La Maison
  • Verkaufsstellen
  • Inspiration
  • Karriere
Unsere Adresse

Chemin du Foron 19
Po Box 332
CH-1226 Thônex-Genf
Schweiz

+41 (0)848 558 558

Kontaktieren Sie uns
Folgen Sie uns

Melden Sie sich für den Newsletter an

Allgemeine Verkaufsbedingungen Datenschutzpolitik © Caran d'Ache 2023
Wählen Sie Ihre E-Boutique nach Ihrem Lieferland aus
Deutschland
Deutsch
Österreich
Deutsch
Belgium
FranzösischEnglisch
Etats-Unis
Englisch
Frankreich
Französisch
Italy
Italienisch
Japan
Japanisch
Niederlande
DeutschEnglisch
United Kingdom
Englisch
Schweiz
DeutschEnglischItalienischFranzösisch

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10 % Rabatt bei Ihrer nächsten Bestellung.

other