Herzlich willkommen!
Personalisierung Schreiben Farbe Accessoires GESCHENKE Das Maison Ateliers Creative Class
Mein Warenkorb
Mein Konto
Verkaufsstelle
Österreich / Deutsch
Neuheiten
Kollektion Black EditionSet Ecridor™ EcailleSet 849™ Misty Forest849™ Grün und StahlblauCosmic BlueAlles ansehen
Produkttyp
FüllfederhalterRollerKugelschreiberMinenhalterStifteSchreibgeräte mit GravurTinten & RefillsE-GeschenkgutscheinAlles ansehen
Kollektionen Écriture
849™ KugelschreiberGeschenksets849™ Füllfederhalter849™ Minenhalter849™ Sondereditionen849™ Caran d'Ache + MEFixpencil™825 KugelschreiberAlles ansehen
Kollektionen Haute Écriture
Ecridor™Léman™Varius™Limitierte EditionenSondereditionenAlles ansehen
Neuheiten
Neoart™ 6901Supracolor™ Aquarelle SondereditionKreativ-Set Oliver JeffersZweifarbigen Stiften CLAIM YOUR STYLEAlles ansehen
Farbstifte
Luminance 6901™Museum AquarelleSupracolor™ AquarellePablo™Prismalo™ AquarelleSwisscolorAlles ansehen
Malfarben
Gouache EcoGouache StudioAcrylicAlles ansehen
Pastelle
Neoart™ 6901Pastels PencilsNeopastel™Neocolor™ INeocolor™ II AquarelleAlles ansehen
Fasermaler
Fibralo™Alles ansehen
Graphitstifte
Graphite LineTechnographAlles ansehen
Kreative sets
Creative BoxKreativ-Set Oliver Jeffers Botanisches-Set Julie Thomas Lettering-Set RylseeReise-Set SWISSCOLOR Alles ansehen
Farbe
SpitzmaschineSpitzerRadiergummisZeichenblocksMalbücherBücherPinseln & PapierwischerPalette & SpraySketcher & Blender Leere MetallhüllenAlles ansehen
Schreiben
PatronenTintenMinenStift-Etuis & FedertaschenNotizbücherVisitenkarten-EtuiRefill PapierAlles ansehen
Weiteres Zubehör
LederwarenGepäckwarenManschettenknöpfeAlles ansehen
Unsere Auswahl
Best sellersSchreibgeräte mit GravurKofferUnter 60 eurosUnter 200 eurosUnter 350 eurosE-GeschenkgutscheinAlles ansehen
Besondere Gelegenheit
Für SieFür IhnFür KidsFür KünstlerAlles ansehen
Firmen
WerbegeschenkeInspirationen Konfigurator FirmenstiftAlles ansehen
Über uns
Unsere GeschichteUnsere WerteUnser Savoir-faireUnser EngagementUnsere PartnerschaftenUnsere Markenbotschafter/innenUnsere KarrierenAlles ansehen
Die Erlebniswelten von Caran d’Ache
Pädagogischer DienstOnline-WorkshopsAlles ansehen
Der Blog
Caran d'Ache und NespressoDie Geheimnisse der Herstellung unserer Bleistifte und BuntstifteIdeen für personaliserte GeschenkeLimitierte Edition Varius™ EdelweissCaran d'Ache - die Swiss Made-PhilosophieAlles ansehen
Länderauswahl
Deutschland / DeutschÖsterreich / DeutschBelgium / FranzösischBelgium / EnglischEtats-Unis / EnglischFrankreich / FranzösischItaly / ItalienischJapan / JapanischNiederlande / DeutschNiederlande / EnglischUnited Kingdom / EnglischSchweiz / DeutschSchweiz / EnglischSchweiz / ItalienischSchweiz / Französisch
  • KOSTENLOSE GRAVUR BIS 11. MAI 2025 AUF DIE HAUTE-ECRITURE KOLLEKTIONEN.

  • KOSTENLOSE GESCHENKTÜTE UND PERSÖNLICHE NACHRICHT. KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 60€.

  1. Caran d'Ache
  2. 7 Tipps zum Zeichnen und Malen im Museum

7 TIPPS ZUM ZEICHNEN UND MALEN IM MUSEUM

Ihnen fehlt es an Inspiration oder Sie würden einfach gerne einmal Ihre Komfortzone verlassen? Museen haben Sie schon immer inspiriert und Sie wollen Ihre Mal- und Zeichentechniken verbessern, indem Sie Ihre Lieblingskünstler und -bildhauer imitieren?

Das Zeichnen oder Malen an einem inspirierenden Ort wie einem Museum oder in einem Kurs ist eine äußerst effektive Methode, um Fortschritte zu machen. Es regt Ihre Vorstellungskraft und Kreativität an und liefert Ihnen zugleich neues Wissen zu den Arbeiten der ausgestellten Künstler. Sie würden es gerne einmal ausprobieren? Entdecken Sie nachfolgend unsere Tipps zum Zeichnen und Malen im Museum und wecken Sie den Künstler, der in Ihnen schlummert!

WARUM LOHNT ES SICH, IM MUSEUM ZU ZEICHNEN ODER ZU MALEN?

 
Es ist nicht ungewöhnlich, angehende Künstler oder Kunststudenten mit ihren Zeichenheften in den Gängen berühmter Kunstmuseen wie dem Louvre oder dem Musée d´Orsay anzutreffen. Und das hat auch einen Grund: Es handelt sich dabei um eine äußerst beliebte Technik, um die eigene Kreativität anzuregen und sich Inspiration bei den großen Künstlern zu holen.

Unabhängig von Ihrem Niveau ist das Zeichnen außerhalb Ihrer gewöhnlichen Umgebung stets förderlich, um Ihre Kreativität und Fantasie zu stimulieren. Bringen Sie also einen Grafitstift, ein Skizzenheft und ein paar Farben ins Museum mit und tauchen Sie in das Universum Ihrer Lieblingskünstler ein. Spielen Sie je nach Ihrer Inspiration mit Schatten und Licht oder versuchen Sie sich an Skizzen im Stil von Paul Cézanne oder René Magritte.

Manche Museen organisieren auch Mal- und Zeichenkurse, um Nachwuchskünstlern die wichtigsten Techniken wie etwa Aquarellmalerei, Ölmalerei, das Zeichnen von Porträts oder auch die Kunst der Bildhauerei zu vermitteln.
💡 Sie sind Anfänger auf dem Gebiet des Zeichnens? Befolgen Sie unsere technischen und praktischen Tipps, um die richtigen Utensilien auszuwählen!


Bitte beachten Sie, dass manche Museen es nicht gestatten, Fotos von bestimmten Werken zu machen oder diese nachzuzeichnen. Erkundigen Sie sich zunächst bei dem anwesenden Personal, bevor Sie loslegen.

UNSERE KREATIVEN TIPPS ZUM ZEICHNEN UND MALEN IM MUSEUM


1. Vergessen Sie nicht Ihr Skizzenheft

 
Sie haben das Museum schon oft mit zahlreichen Ideen für Zeichnungen verlassen, konnten diese aber vor Ort nicht zu Papier bringen?

Damit Sie während Ihres Museumsbesuchs Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, sollten Sie ein Zeichenheft oder Zeichenblock sowie ein paar Stifte mitbringen. So können Sie es sich im Museum auf einer Bank gemütlich machen und spontan kreativ werden.

2. Legen Sie sich die passenden Zeichen- und Malutensilien für unterwegs zu

 
Beim Zeichnen und Malen geht es darum, jederzeit etwas zu erschaffen und die künstlerischen Fähigkeiten auszubauen. Mit der geeigneten Ausstattung werden Sie dabei noch produktiver sein. In einem Museum haben Sie nicht den üblichen Komfort, außerdem können Sie nicht all Ihre Utensilien mitbringen.
 

✏️ Sie möchten im Museum ein paar Skizzen zeichnen:

 
• Einen oder mehrere einfache Grafitstifte, deren Härtegrad auf Ihre Linienführung und Ihr Papier abgestimmt ist.
• Zeichenutensilien wie einen Papierwischer, einen Knetgummi, einen Spitzer und ein Lineal für eine vollständige Ausstattung.

🎨 Sie möchten die Zeichnungen und Malereien, die Sie im Museum erstellen, mit Farbe versehen:

 
• Bringen Sie die von Ihnen bevorzugte Farbe (in Form von Farbstiften oder Malfarbe), die in einem Etui oder einer geschlossenen Box aufbewahrt wird, mit.
• Sie würden im Museum gerne malen? Dann sollten Sie an einen trockenen, sauberen Pinsel, eine Auswahl an Farbflaschen, eine Palette und ein Wasserspray denken, damit Sie Ihre Pinsel befeuchten und Ihre Nuancen auf einer Unterlage miteinander mischen können.
  • Utensilien und Onlinekurse: Entdecken Sie die Creative Box von Caran d’Ache
  • 3. Machen Sie sich mit den Techniken von Werken vertraut, die Sie inspirieren


    Bevor Sie selbst etwas Neues erschaffen, inspirieren sich Künstler oftmals an Werken oder Techniken anderer Kreateure. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um den Stil eines Werks oder Gemäldes auf sich wirken zu lassen und achten Sie darauf, welche Farben und Materialien der Künstler dafür verwendet hat. Beobachten Sie dabei aufmerksam die Details, verstehen Sie die angewandten Techniken und notieren Sie Ideen für Ihr eigenes Projekt. Gehen Sie dann zur Praxis über und probieren Sie die künstlerischen Techniken, die Ihnen gefallen haben, nachzubilden.

    4. Nehmen Sie sich Zeit

     
    Machen Sie sich keinen Druck, gleich nach Ihrer Ankunft im Museum zeichnen zu müssen, da dies zu einer regelrechten Blockade führen könnte. Nehmen Sie sich stattdessen Zeit für die Besichtigung der Ausstellung, holen Sie sich nach und nach Inspirationen und werden Sie schließlich selbst kreativ. Kreieren Sie in Ihrem ganz eigenen Tempo und lassen Sie die Zeichnung oder das Gemälde in Ihren Gedanken zunächst ausreichend reifen, bevor Sie es auf Ihrem Trägermedium umsetzen.

    5. Nehmen Sie an einem Kurs im Museum teil


    Manche Museen wie etwa der Louvre bieten Anfängerkurse für verschiedene künstlerische Techniken, die von spezialisierten Zeichen- oder Kunstgeschichtslehrern geleitet werden. Melden Sie sich doch einfach einmal für einen solchen Kurs an, um etwas über die Geschichte zu lernen und Tipps und Feedback zu Ihren Werken zu erhalten. So werden Sie garantiert Fortschritte machen.

    Sie würden gerne an Online-Zeichen- und -Malkursen teilnehmen und von professionellen Künstlern unterrichtet werden? Unsere Creative Class-Kurse sind genau das Richtige, um kreativ zu werden!

    6. Variieren Sie die Perspektiven, um neue Techniken auszuprobieren


    Ein Museum ist der perfekte Ort, um mit verschiedenen Perspektiven zu arbeiten. Spazieren Sie durch die Museumsräume, orientieren Sie Ihre Zeichnung in einem bestimmten Winkel und lassen Sie sich von dem Lichteinfall leiten, der je nach Ihrem Standort variiert.

    7. Lassen Sie die Besucher zu Ihren Modellen werden

     
    In Museen treffen Sie auf eine Vielzahl von Personen, die eingerahmte Kunstwerke im Sitzen, Hocken, Stehen oder Vorbeilaufen bewundern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich auch von diesen lebenden Modellen inspirieren zu lassen.
    Merken Sie sich die Linien und Besonderheiten dieser Modelle, um eine möglichst genaue Szene oder ein Porträt zu zeichnen.

    💡 Ob im Museum oder zu Hause – durch regelmäßige Übung werden Sie Ihre Zeichen- und Malkompetenzen verbessern. Das Geheimnis der Kreativität besteht darin, sich mehrere verschiedene Inspirationsquellen zu suchen!



     

    Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10 % Rabatt bei Ihrer nächsten Bestellung.

    Als Abonnentin oder Abonnent akzeptieren Sie unsere Vertraulichkeitsrichtlinien.

    Swiss madeSwiss made

    Unsere Schreibgeräte und Farbprodukte werden seit 1915 in unseren Genfer Werkstätten hergestellt.

    LieferungLieferung

    Gratis-Lieferung ab 60€.
    Rücksendung innerhalb von 14 Tagen möglich.
     

    Gesicherte ZahlungGesicherte Zahlung

    KundenserviceKundenservice

    Montags bis freitags von 10.00 – 19.00 Uhr und samstags von 10.00 – 17.00 Uhr. 

    +41 (0) 848 558 558

    (Anruf aus der Schweiz: zum Ortstarif. Anruf aus dem Ausland: internationaler Tarif des Telecomanbieters.)

    Erstellen Sie ein Konto, um von allen exklusiven Vorteilen unseres Treueprogramms zu profitieren.
    SERVICELEISTUNGEN
    • E-Geschenkgutschein
    • Zahlungen
    • Versand und Lieferung
    • Retouren
    • Geschenkverpackung
    • Werbegeschenke
    • Garantieverlängerung
    ÜBER UNS
    • Häufig gestellte Fragen
    • La Maison
    • Verkaufsstellen
    • Inspiration
    • Karriere
    Unsere Adresse

    Chemin du Foron 19
    Po Box 332
    CH-1226 Thônex-Genf
    Schweiz

    +41 (0)848 558 558

    Kontaktieren Sie uns
    Folgen Sie uns

    Melden Sie sich für den Newsletter an

    Allgemeine Verkaufsbedingungen Datenschutzpolitik Ihre Cookies-Einstellungen © Caran d'Ache 2025
    Wählen Sie Ihre E-Boutique nach Ihrem Lieferland aus
    Deutschland
    Deutsch
    Österreich
    Deutsch
    Belgium
    FranzösischEnglisch
    Etats-Unis
    Englisch
    Frankreich
    Französisch
    Italy
    Italienisch
    Japan
    Japanisch
    Niederlande
    DeutschEnglisch
    United Kingdom
    Englisch
    Schweiz
    DeutschEnglischItalienischFranzösisch

    Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10 % Rabatt bei Ihrer nächsten Bestellung.

    other