Herzlich willkommen!
Personalisierung Schreiben Farbe Accessoires GESCHENKE Das Maison Ateliers Creative Class
Mein Warenkorb
Mein Konto
Verkaufsstelle
Österreich / Deutsch
Neuheiten
Kollektion Black EditionSet Ecridor™ EcailleSet 849™ Misty Forest849™ Grün und StahlblauCosmic BlueAlles ansehen
Produkttyp
FüllfederhalterRollerKugelschreiberMinenhalterStifteSchreibgeräte mit GravurTinten & RefillsE-GeschenkgutscheinAlles ansehen
Kollektionen Écriture
849™ KugelschreiberGeschenksets849™ Füllfederhalter849™ Minenhalter849™ Sondereditionen849™ Caran d'Ache + MEFixpencil™825 KugelschreiberAlles ansehen
Kollektionen Haute Écriture
Ecridor™Léman™Varius™Limitierte EditionenSondereditionenAlles ansehen
Neuheiten
Neoart™ 6901Supracolor™ Aquarelle SondereditionKreativ-Set Oliver JeffersZweifarbigen Stiften CLAIM YOUR STYLEAlles ansehen
Farbstifte
Luminance 6901™Museum AquarelleSupracolor™ AquarellePablo™Prismalo™ AquarelleSwisscolorAlles ansehen
Malfarben
Gouache EcoGouache StudioAcrylicAlles ansehen
Pastelle
Neoart™ 6901Pastels PencilsNeopastel™Neocolor™ INeocolor™ II AquarelleAlles ansehen
Fasermaler
Fibralo™Alles ansehen
Graphitstifte
Graphite LineTechnographAlles ansehen
Kreative sets
Creative BoxKreativ-Set Oliver Jeffers Botanisches-Set Julie Thomas Lettering-Set RylseeReise-Set SWISSCOLOR Alles ansehen
Farbe
SpitzmaschineSpitzerRadiergummisZeichenblocksMalbücherBücherPinseln & PapierwischerPalette & SpraySketcher & Blender Leere MetallhüllenAlles ansehen
Schreiben
PatronenTintenMinenStift-Etuis & FedertaschenNotizbücherVisitenkarten-EtuiRefill PapierAlles ansehen
Weiteres Zubehör
LederwarenGepäckwarenManschettenknöpfeAlles ansehen
Unsere Auswahl
Best sellersSchreibgeräte mit GravurKofferUnter 60 eurosUnter 200 eurosUnter 350 eurosE-GeschenkgutscheinAlles ansehen
Besondere Gelegenheit
Für SieFür IhnFür KidsFür KünstlerAlles ansehen
Firmen
WerbegeschenkeInspirationen Konfigurator FirmenstiftAlles ansehen
Über uns
Unsere GeschichteUnsere WerteUnser Savoir-faireUnser EngagementUnsere PartnerschaftenUnsere Markenbotschafter/innenUnsere KarrierenAlles ansehen
Die Erlebniswelten von Caran d’Ache
Pädagogischer DienstOnline-WorkshopsAlles ansehen
Der Blog
Caran d'Ache und NespressoDie Geheimnisse der Herstellung unserer Bleistifte und BuntstifteIdeen für personaliserte GeschenkeLimitierte Edition Varius™ EdelweissCaran d'Ache - die Swiss Made-PhilosophieAlles ansehen
Länderauswahl
Deutschland / DeutschÖsterreich / DeutschBelgium / FranzösischBelgium / EnglischEtats-Unis / EnglischFrankreich / FranzösischItaly / ItalienischJapan / JapanischNiederlande / DeutschNiederlande / EnglischUnited Kingdom / EnglischSchweiz / DeutschSchweiz / EnglischSchweiz / ItalienischSchweiz / Französisch
  • KOSTENLOSE GRAVUR BIS 11. MAI 2025 AUF DIE HAUTE-ECRITURE KOLLEKTIONEN.

  • KOSTENLOSE GESCHENKTÜTE UND PERSÖNLICHE NACHRICHT. KOSTENLOSE LIEFERUNG AB 60€.

  1. Caran d'Ache
  2. Entdecken Sie unsere 5 Tipps für die Rahmung Ihrer Aquarelle

5 TIPPS FÜR DIE RAHMUNG UND AUFBEWAHRUNG VON AQUARELLEN

Sie haben ein Aquarell gemalt und fragen sich, wie Sie es am besten einrahmen? Aquarellbilder sind ganz besondere Kunstwerke. Sie bestechen mit ihren leuchtenden Farben und sind gleichermaßen sehr empfindlich, weshalb es der richtigen Pflege bedarf, um die Farben zu schützen.

Das Aquarell ist anspruchsvoll und inspirierend zugleich und erfreut sich aufgrund seiner Farben und der einzigartigen transparenten Effekte großer Beliebtheit. Caran d’Ache verrät Ihnen, wie Sie Ihre Aquarellarbeiten hinreichend schützen. Vom Rahmen über die Lagerung bis hin zur Wahl des richtigen Papiers: Entdecken Sie unsere Empfehlungen, um sich möglichst lange an den Farben Ihrer Aquarelle erfreuen zu können.

WARUM SOLLTE MAN SEINE AQUARELLE EINRAHMEN?


Der Rahmen schützt das Aquarell vor äußeren Einflüssen

 
Aquarelle sind recht empfindlich, weshalb für die Aufbewahrung einige Besonderheiten zu beachten sind. So kann beispielsweise UV-Strahlung die Pigmente beeinträchtigen, was zu einem Verbleichen oder Vergilben führen kann. Das Papier ist zudem äußerst anfällig hinsichtlich des Auftretens von Feuchtigkeit, Insekten oder Schimmel.

Selbst nach der Trocknung bleiben Aquarelle wasserempfindlich, was dazu führen könnte, dass die Farben verlaufen oder das Papier beschädigt wird. Auch Staub und Schmutz können die Oberfläche der Bilder schädigen, während das Papier bei nicht sachgemäßem Umgang oder einer falschen Lagerung knittern oder reißen kann.

 

Rahmen Sie Ihr Aquarellbild, um die Farben und ihren Glanz zu wahren

 
Bei der Aquarellmalerei handelt es sich um eine äußerst fragile Technik mit Wasser. Aquarelle sind aufgrund der leuchtenden Farben und transparenten Effekte sehr beliebt, müssen jedoch ausreichend gepflegt werden, um diese Eigenschaften zu wahren. Entdecken Sie das umfassende Sortiment von Caran d’Ache an wasservermalbaren Medien, die speziell entwickelt wurden, damit die Bilder den Zeichen der Zeit standhalten. Ob Fasermaler, Farbstifte oder Pastelle – wählen Sie das Produkt, das am besten zu Ihnen passt.
Entdecken Sie die Farbstifte der Kollektion Museum Aquarelle und kreieren Sie gemeinsam mit der Künstlerin Sofia Clara Schritt für Schritt Ihr Aquarell

UNSERE 5 TIPPS FÜR DIE RAHMUNG IHRER AQUARELLE

 

1. Wählen Sie für Ihr Aquarell einen Glasrahmen mit UV-Schutz


Glas mit UV-Schutz ist die perfekte Wahl, um die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung zu verhindern. Wählen Sie deshalb einen Rahmen aus Glas oder Plexiglas, um Ihr Aquarell vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen.

Achten Sie dabei darauf, dass es sich um ein Glas mit UV-Schutz handelt, das speziell für die Präsentation von Kunstwerken konzipiert wurde. Es gibt übrigens verschiedene Stufen bezüglich des UV-Schutzes: Im Allgemeinen können 70 % bis 99 % der ultravioletten Strahlung abgefangen werden. Legen Sie den Glasrahmen auf eine saubere, nicht abrasive Oberfläche. Der Glasrahmen verhindert des Weiteren das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Kunstwerk haben.
Unser Tipp: Reinigen Sie das Glas vor dem Einrahmen des Aquarells sorgfältig mit einem geeigneten Produkt und einem Tuch, das nicht fusselt. Vermeiden Sie außerdem aggressive Reinigungsmittel, da diese die UV-Schutz-Beschichtung beschädigen könnten.


 

2. Entscheiden Sie sich für eine weiße Umrandung dank Passepartout


Einer der häufigsten Fehler bei der Rahmung eines Aquarells besteht darin, einen Rahmen mit den genauen Maßen des Bildes zu wählen. Dadurch kommt Ihr Kunstwerk aber nicht optimal zur Geltung. Stattdessen sollten Sie sich für einen Rahmen mit Passepartout entscheiden. Dieser lässt etwas Platz zwischen dem Rahmen, dem Glas und dem Aquarell. Ein Passepartout setzt Ihr Bild perfekt in Szene und schützt es außerdem, da das Aquarell so nicht in direkten Kontakt mit dem Glas kommt, was wiederum eine Kondensation und eine eventuelle Farbübertragung auf das Glas verhindert.
Unser Tipp: Wählen Sie für Ihre Aquarelle Rahmen mit Passepartout, um die Farben und das Motiv Ihres Werks optimal zur Geltung zu bringen.

 

3. Wählen Sie einen hochwertigen Rahmen, der zu Ihrem Aquarell passt


Neben dem ästhetischen Aspekt stellt ein hochwertiger Rahmen einen verlässlichen Schutz für Ihr Aquarell dar. Natürlich sollten Sie zunächst darauf achten, dass die Größe des Rahmens mit dem Format Ihres Aquarells kompatibel ist. Dennoch sollten Sie bei Ihrer Wahl auch die Farben und den Stil Ihres Bildes berücksichtigen.

Für ein Aquarell in einem modernen, zeitgenössischen Stil kann beispielsweise ein minimalistischer Fotorahmen ideal sein. Schwarz, Holzoptik oder Metallic-Look? Entscheiden Sie sich für einen Rahmen, der nicht nur zu den Farben des Aquarells, sondern auch zur Dekoration des Raumes passt, in dem er aufgehängt werden soll.
Unser Tipp: Bevor Sie den Rahmen an der Wand anbringen, sollten Sie sicherstellen, dass er ordnungsgemäß geschlossen ist, um das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit zu vermeiden – die zwei größten Feinde von Aquarellen.

4. Nutzen Sie Aquarellpapier aus Baumwolle und einen Schutzlack

 
Um zu verhindern, dass Ihr Aquarell durch Sonneneinstrahlung vergilbt oder sich anderweitig verändert, sollten Sie ein Trägermedium und Utensilien wählen, die frei von Säure sind. Dies gilt auch für das Hintergrundpapier und das Passepartout.

Bezüglich des Trägermediums haben Sie die Wahl zwischen Papier, Karton oder Baumwollgewebe für Aquarelle. Starker Aquarellkarton wird oftmals für Werke verwendet, für die eine besonders solide Oberfläche vonnöten ist. Papier ist das wohl am häufigsten verwendete Trägermedium, das sich zudem für zahlreiche verschiedene Maltechniken eignet. Wenn Sie mal etwas Neues ausprobieren möchten, können Sie auch Baumwollgewebe für Aquarelle testen.

Nachdem Sie Ihr persönliches Kunstwerk fertiggestellt haben, sollten Sie es mit einem speziellen Spray für Aquarelle lackieren. Viele Künstler nutzen diese Technik, um ihr Aquarell zu fixieren. Durch den Lack bleibt Ihr Kunstwerk wunderschön und unversehrt, außerdem bietet er einen zusätzlichen Schutz vor möglichen Schäden.

Unser Tipp: Unabhängig davon, ob Sie feines, körniges oder seidenmattes Papier bevorzugen, sollten Sie darauf achten, dass es sich dabei um Aquarellpapier aus 100 % Baumwolle handelt.


5. Bewahren Sie Ihr Aquarell in einer Kunststoffmappe auf


Falls Sie Ihr Aquarellbild nicht einrahmen wollen oder noch nicht den idealen Rahmen gefunden haben, sollten Sie es in einer spezifischen Kunststoffmappe für Kunstwerke aufbewahren.

So schützen Sie es vor Staub und Feuchtigkeit, die die Oberfläche Ihres Werks beeinträchtigen könnten. Außerdem können Sie Ihr Aquarell auf diese Weise auch transportieren, ohne dass es knittert oder geknickt wird.

Unser Tipp: Wählen Sie eine transparente Mappe, die speziell für das Verstauen von Kunstwerken gedacht ist. So können Sie sofort sehen, welches Aquarell sich darin befindet.
💡 Sie sind ein echter Fan von Aquarellmalerei? Entdecken Sie die wasservermalbaren Stifte von Caran d’Ache und lernen Sie neue Techniken kennen, um einzigartige Aquarelle anfertigen zu können!

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10 % Rabatt bei Ihrer nächsten Bestellung.

Als Abonnentin oder Abonnent akzeptieren Sie unsere Vertraulichkeitsrichtlinien.

Swiss madeSwiss made

Unsere Schreibgeräte und Farbprodukte werden seit 1915 in unseren Genfer Werkstätten hergestellt.

LieferungLieferung

Gratis-Lieferung ab 60€.
Rücksendung innerhalb von 14 Tagen möglich.
 

Gesicherte ZahlungGesicherte Zahlung

KundenserviceKundenservice

Montags bis freitags von 10.00 – 19.00 Uhr und samstags von 10.00 – 17.00 Uhr. 

+41 (0) 848 558 558

(Anruf aus der Schweiz: zum Ortstarif. Anruf aus dem Ausland: internationaler Tarif des Telecomanbieters.)

Erstellen Sie ein Konto, um von allen exklusiven Vorteilen unseres Treueprogramms zu profitieren.
SERVICELEISTUNGEN
  • E-Geschenkgutschein
  • Zahlungen
  • Versand und Lieferung
  • Retouren
  • Geschenkverpackung
  • Werbegeschenke
  • Garantieverlängerung
ÜBER UNS
  • Häufig gestellte Fragen
  • La Maison
  • Verkaufsstellen
  • Inspiration
  • Karriere
Unsere Adresse

Chemin du Foron 19
Po Box 332
CH-1226 Thônex-Genf
Schweiz

+41 (0)848 558 558

Kontaktieren Sie uns
Folgen Sie uns

Melden Sie sich für den Newsletter an

Allgemeine Verkaufsbedingungen Datenschutzpolitik Ihre Cookies-Einstellungen © Caran d'Ache 2025
Wählen Sie Ihre E-Boutique nach Ihrem Lieferland aus
Deutschland
Deutsch
Österreich
Deutsch
Belgium
FranzösischEnglisch
Etats-Unis
Englisch
Frankreich
Französisch
Italy
Italienisch
Japan
Japanisch
Niederlande
DeutschEnglisch
United Kingdom
Englisch
Schweiz
DeutschEnglischItalienischFranzösisch

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10 % Rabatt bei Ihrer nächsten Bestellung.

other