Stellen Sie Ihr Material für das Zeichnen im Freien zusammen
ERSTELLEN SIE IHR SET FÜR DAS ZEICHNEN IM FREIEN: DIE WICHTIGSTEN UTENSILIEN FÜR DAS ZEICHNEN INMITTEN DER NATUR
Schnappen Sie sich ein Heft und gespitzte Stifte und fangen Sie den Augenblick ein. Urban Sketching bzw. das spontane Zeichnen erfreut sich immer zunehmender Beliebtheit in der Künstlerszene, und dies sowohl bei Amateuren als auch bei erfahrenen Zeichnern. Ob in der Stadt, auf Reisen oder inmitten der Natur – dieser Trend ist in den sozialen Netzwerken äußerst präsent und zelebriert das spontane Zeichnen von unterwegs, das für jedermann zugänglich ist.
Um beim Zeichnen im Freien mit möglichst wenig Gepäck unterwegs zu sein, sollte man ein kompaktes Zeichenset wählen, das leicht zu transportieren und gleichzeitig effizient ist. Minimalistisch, aber vollständig: Von wasservermalbaren Stiften und Wassertankpinseln über Grafitstifte und Hefte bis hin zu Radiergummis und Spitzern etc. bietet Caran d’Ache alle Utensilien, die für das Zeichnen unverzichtbar sind. Sie eignen sich hervorragend, um ganz nach Belieben Skizzen anzufertigen oder zu malen.
WESHALB SOLLTE MAN SICH EIN KOMPAKTES SET FÜR DAS ZEICHNEN IM FREIEN ZUSAMMENSTELLEN?
Beim Zeichnen unter freiem Himmel gilt es, sich an unvorhergesehene Bedingungen anzupassen: wechselndes Licht, eine flüchtige Silhouette, ein architektonisches Detail oder eine grüne Oase. Ein leichtes und gut durchdachtes Zeichenset ermöglicht es, sich mit wenigen Gesten auf das Wesentliche zu konzentrieren: Beobachtungen, Gefühle, das Skizzieren ...
Man muss nicht sein gesamtes Atelier bei sich haben: Ein paar sorgfältig ausgewählte Zeichengeräte reichen vollkommen. Sie passen perfekt in eine Federtasche und begleiten Sie auf all Ihren Wegen.
Die Qualität darf dabei jedoch nie vernachlässigt werden. Im Freien kann man nicht schummeln: Ein ordentlicher Strich erfordert einen zuverlässigen Stift, ein gelungenes Aquarell steht und fällt mit der richtigen Farbe und eine präzise Geste benötigt robuste Utensilien. Deshalb ist für das Zeichnen von unterwegs die Wahl der richtigen Stifte und Pinsel sowie des geeigneten Papiers von zentraler Bedeutung.
Je leichter Ihre Tasche, desto mehr Freiheit für Ihre Hände. So können Sie noch spontaner zeichnen. Dies ist übrigens auch die Philosophie des Urban Sketchings: Es geht darum, den Augenblick treffend einzufangen.
ZEICHENSET: DIESES MATERIAL DARF IM FREIEN NICHT FEHLEN
Drei wasservermalbare Buntstifte für Farbe und Spontaneität
Die wasservermalbaren Farbstifte sind vielseitig einsetzbar, expressiv und leicht und somit die perfekte Wahl für Fans von Urban Sketching. Ihr größter Vorteil? Je nach gewünschtem Effekt können sie sich der präzisen Strichführung des trockenen Bleistifts oder dem fließenden Stil der Aquarelltechnik anpassen. Wenn Sie sie mithilfe eines Pinsels und etwas Wasser befeuchten, können Sie einen einfachen Entwurf in eine bunte Kreation verwandeln, ohne dafür Ihre Farbnäpfe transportieren zu müssen.
Wählen Sie drei Farben, die sich gut ergänzen, um leicht zu reisen, ohne an Nuancen zu verlieren: Entscheiden Sie sich für einen Erdton (Siena, Ocker oder Braun) für natürliche Texturen, eine Blaugrau-Nuance für Schatten und Himmel und eine leuchtende Farbe (Rot, Grün oder Gelb), um Ihren Zeichnungen eine gewisse Dynamik zu verleihen.
Ein Wassertankpinsel für unkomplizierte Aquarelle
Nie wieder verschüttete Wasserflaschen oder Wasserbecher über dem Zeichenheft: Mit dem Wassertankpinsel wird Aquarellmalerei im Freien deutlich unkomplizierter. Dank des kleinen integrierten Wasserbehälters können Sie draußen völlig autonom malen. Durch einfaches Drücken kommt das Wasser heraus. So werden Ihre Stifte wasservermalbar. Alternativ können Sie auch schnell eine Lavierung realisieren.
Dieser kompakte, praktische und stets einsatzbereite Pinsel ist ideal für das spontane Zeichnen oder Malen. Sie können Ihrem Werk damit außerdem Aquarelleffekte verleihen, wo auch immer Sie sich gerade befinden. Das macht den Pinsel zu einem unverzichtbaren Zeichenutensil für unterwegs.
Tipp: Testen Sie, bevor Sie loslegen, den Farbfluss und reinigen Sie den Pinsel regelmäßig, um die Reinheit der Farben zu bewahren.
Ein Grafitstift und ein Radiergummi für die Grundlagen und den letzten Schliff
Vor der Farbe kommt die Skizze. Der Grafitstift ist ein unerlässliches Hilfsmittel, um Ihren Entwürfen Struktur zu geben, Volumen zu positionieren oder Details hinzuzufügen. Wählen Sie je nach Ihrem Zeichenstil den Härtegrad HB für eine hohe Präzision oder 2B, wenn Sie sich weichere Linien wünschen.
Darüber hinaus darf ein Knetgummi in Ihrem Zeichenmaterial nicht fehlen. Dieses weiche und formbare Utensil eignet sich hervorragend, um den Grafitstift sanft zu verblenden. Auf manchen Arten von Papier ermöglicht er es zudem, Lichtbereiche zum Vorschein zu bringen.
Ein Spitzer aus Aluminium für Präzision von unterwegs
Ein guter Bleistift sollte perfekt gespitzt sein! Ein Spitzer aus Aluminium ist eine tolle Wahl für das Zeichnen im Freien und garantiert ein sauberes, präzises und schnelles Anspitzen. Dieses kompakte und zugleich robuste Hilfsmittel passt perfekt in jede Zeichentasche.
Ein optimal gespitzter Bleistift ermöglicht Ihnen Feinheit und Genauigkeit und sorgt für Freude am Zeichnen. Dieses kleine Detail kann bei einer Lavierung oder einer mit Farbstiften realisierten Farbmischung einen großen Unterschied bewirken.
Ein Heft für unterwegs für Ihre Aquarelle und Skizzen
Das Heft ist das Herzstück Ihrer kreativen Tätigkeit im Freien. Es sollte kompakt und robust sein und Ihre Stifte angenehm über seine Seiten gleiten lassen. Aus diesem Grund empfiehlt sich ein Papier, das mit diversen Techniken und insbesondere Aquarellmalerei kompatibel ist. Wählen Sie ein Format, das sich zum Mitnehmen eignet (A5 oder kleiner) und sich sowohl im Stehen als auch auf dem Schoß handhaben lässt.
Ein hochwertiges Papier mit feiner oder mittlerer Körnung und einer ausreichenden Grammatur (mindestens 200 g/m²) nimmt Wasser gut auf, ohne dass sich das Papier wellt, und ermöglicht es, mehrere Farbschichten mit wasservermalbaren Stiften zu überlagern, ohne dass es reißt. So erhalten Sie sowohl bei trockener als auch nasser Anwendung ein sauberes Ergebnis.
DIE ZEICHENMATERIAL-AUSWAHL VON CARAN D’ACHE
• Farbstifte Supracolor™ Aquarelle: Diese besonders hochpigmentierten und wasserlöslichen Stifte eignen sich sowohl für trockene Zeichnungen als auch für Aquarelle. Sie sind die perfekte Wahl, um völlig spontan mit Farben und Texturen zu spielen.
• Grafitstifte Technalo: Diese Stifte sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich und bieten eine weiche Grundlage für Ihre Zeichnungen.
• Wassertankpinsel: Mit diesem kompakten, autonomen Pinsel können Sie sofort Ihre Farben aktivieren oder schnell Lavierungen umsetzen.
• Knetgummi: Dieser weiche, modellierbare Radiergummi ist perfekt für feine Retuschen und das Anpassen von Bleistiftskizzen.
• Doppelspitzer aus Magnesium: Mit diesem Spitzer können Sie Ihre Stifte selbst mitten in der Natur präzise anspitzen.
• Zeichenblock: Entscheiden Sie sich am besten für ein Heft- oder A5-Format mit einer geeigneten Körnung für wasservermalbare Stifte.
• Eine leere Metallbox: Eine kompakte, solide Metallbox ist die ideale Wahl, um Ihre Zeichenutensilien aufzuräumen und zusätzlich vor Stößen zu schützen.
Tipp: Denken Sie außerdem an ein weiches Tuch, um Ihre Pinsel abzutrocknen, und eine Klammer, um Ihr Skizzenbuch bei Wind und Wetter offen zu halten.
Nun müssen Sie nur noch Ihre Stifte holen und den Pinsel befeuchten und schon können Sie den Augenblick in Ihrer Zeichnung einfangen. Ob eine sonnige Terrasse, sich bewegende Blätter oder eine Spiegelung auf dem Wasser: Mit einem minimalistischen Zeichenset wird Sie jede Kulisse im Freien zum spontanen Malen oder Skizzieren verleiten.